Herzlich willkommen!
Sie sind auf der Internet-Seite vom:
Landes-Betrieb Daten und Information in Rheinland-Pfalz.
Die kurze Form ist:
LDI.
Sie finden hier Informationen in Leichter Sprache zu diesen Themen:
Mehr Informationen in Leichter Sprache
Informationen in leichter Sprache
Hier erklären wir alle wichtigen Dinge über den LDI in leichter Sprache.
Jeder Mensch kann Texte in leichter Sprache besser verstehen.
Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Problemen beim Lernen.
Leichte Sprache ist gut für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Was ist der LDI?
Der LDI ist für alle digitalen Dinge in Rheinland-Pfalz zuständig.
Der LDI unterstützt zum Beispiel die Behörden in Rheinland-Pfalz
bei der Digitalisierung.
Digitalisierung bedeutet:
Immer mehr Dinge werden mit einem Computer gemacht.
Der LDI gibt den Behörden zum Beispiel große Speicher für Daten.
Dabei ist wichtig:
- Die Daten müssen immer verfügbar sein.
- Die Daten müssen gut gespeichert sein.
- Die Daten müssen sicher sein.
Für manche Behörden ist das besonders wichtig.
Dazu gehört zum Beispiel die Polizei.
Der LDI arbeitet mit diesen Behörden zusammen.
Welche Aufgaben hat der LDI?
Der LDI hat verschiedene Aufgaben.
Rechen-Zentrum
Der LDI hat sehr viele Computer und Speicher.
Die Computer und Speicher vom LDI sind sehr modern.
Deshalb sind die Daten beim LDI sehr sicher.
Netze und Kommunikations-Dienste
Netz bedeutet hier:
Die Verbindung von ganz vielen Computern miteinander.
Der LDI macht zum Beispiel das rlp-Netz.
Das rlp-Netz ist eine sehr schnelle Verbindung nur für die Behörden
in Rheinland-Pfalz.
Die Mitarbeiter von den Behörden in Rheinland-Pfalz
können so besonders gut arbeiten.
Im rlp-Netz gibt es zum Beispiel ein sehr sicheres E-Mail-Programm.
Computer-Programme
Der LDI macht verschiedene Computer-Programme
für die Mitarbeiter von den Behörden in Rheinland-Pfalz.
Die Mitarbeiter können so besonders gut arbeiten.
eGovernment
eGovernment ist Englisch und heißt:
Digitale Verwaltung.
Der LDI unterstützt die Ministerien und die Kommunen in Rheinland-Pfalz.
Kommunen sind zum Beispiel Städte oder Dörfer.
Es gibt zum Beispiel einen digitalen Bürger-Service in Rheinland-Pfalz.
Hier können die Bürger in Rheinland-Pfalz viele Dinge digital erledigen.
Die Bürger können zum Beispiel online einen Antrag
für einen neuen Personal-Ausweis machen.
Einkauf
Der LDI kauft für Rheinland-Pfalz neue Computer und Zubehör.
So kann Rheinland-Pfalz neue digitale Projekte machen.
Sicherheit
Der LDI kümmert sich um die digitale Sicherheit in Rheinland-Pfalz.
Die digitale Sicherheit ist nämlich für die Regierung und für die Bürger in Rheinland-Pfalz besonders wichtig.