Der LDI: Der IT-Dienstleister der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz
© LDI
Als der zentrale IT-Dienstleister des Landes entwickeln wir an den Standorten Mainz und Bad Ems effiziente Lösungen für die Landesverwaltungen und ermöglichen die professionelle Umsetzung der IT-Strategie Rheinland-Pfalz.
- Unser Rechenzentrum bietet mit mehr als 3.000 Serversystemen modernste Rechenzentrums- und Netzwerkinfrastruktur. Wir sind im Bereich von Hochsicherheits- und Hochverfügbarkeitslösungen primärer Ansprechpartner, beispielsweise für Polizei, Justiz sowie Finanzverwaltung.
- Das rlp-Netz steht für hochperformante Netztechnologie und ist zentraler Bestandteil des Informationsmanagements der Landesverwaltung.
- Anwendungsentwicklung und Applikationsmanagement sind wesentliche Elemente unseres leistungsstarken Portfolios. So setzen Land und Kommunen beim eGovernment auf die so genannte rlp-Middleware als das strategisch wichtigste Instrument für eine kosteneffiziente Online-Verwaltung
Als zentraler IT-Beschaffer des Landes und Partner der Wirtschaft schaffen wir Synergien sowie Preisvorteile und sichern uns einen Vorsprung in der professionellen Ausführung nachhaltiger IT-Projekte.
Der LDI wurde am 1. Januar 2003 über ein Landesgesetz gegründet. Neben dem Hauptsitz in Mainz verfügt er über eine Außenstelle in Bad Ems. Der LDI wird von Geschäftsführer Matthias Bongarth geleitet, hat derzeit etwa 200 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von ca. 145 Mio. Euro (2021).