Rechenleistungen nicht mehr an einzelne Anwendungen gebunden sind. Freie Kapazitäten anderer Anwendungen können dort genutzt werden, wo sie aktuell benötigt werden. So können beispielsweise Kapazitäten, die für die Zeiterfassung der Polizei reserviert sind, am Wochenende flexibel und schnell zu einer anderen Anwendung verschoben werden, die die Ressourcen zu diesem Zeitpunkt dringender braucht. Den Kunden ist es auch möglich mit dem „Self Service Portal“ zusätzliche Ressourcen in der Cloud selbst zu buchen – einfach und unkompliziert.
Diese private Cloud hat der LDI zu einer Verwaltungs-Cloud weiterentwickelt, die heute bereits länderübergreifend genutzt wird. Die schon im Konzept angelegte skalierbare Sicherheit schützt alle Daten durch zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen vor externen und unberechtigten Zugriffen.
Das Vorgehensmodell des LDI hat in wesentlichen Teilen Eingang in eine bundesweite Empfehlung zu Cloud-Services in Rechenzentren gefunden. Konsequenterweise wurde unsere Cloud-Realisierung auch im 14. eGovernment-Wettbewerb mit dem 1. Preis für die "Agilste IT-Architektur 2015" ausgezeichnet.