Middleware als Puzzleteil zwischen anderen Komponenten ©

©

© LDI

Der Landesbetrieb Daten und Information hat in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz und der Governikus KG Bremen eine umfassende eGoverment-Lösung für das Land Rheinland-Pfalz geschaffen. Die rlp-Middleware ist die zentrale Technologieplattform, die Bürger und Unternehmen mit den Landes- und Kommunalverwaltungen in Kontakt bringt.

Viele Verwaltungen betreiben Fachanwendungen auf technisch unterschiedlichen Betriebssystemen wie Microsoft Windows, Linux oder Großrechner-Systemen. Die rlp-Middleware hält als zentrale Lösung plattformunabhängig eine Reihe von Funktionen und Prozessen bereit, die dabei unterstützen, die bestehenden Fachanwendungen als eGovernment-Lösungen für Bürger und Unternehmen anzubieten. Es existieren z.B. eine einheitliche Benutzerverwaltung, Postfach- und Zustelldienste oder aber auch Zertifikatsprüfungs-, Authentifizierungs- und Zeitstempeldienste, die in den unterschiedlichsten Szenarien wiederverwendet werden können, wodurch zusätzliche Entwicklungskosten eingespart werden können.

Ausgeklügelte Sicherheitsmerkmale sorgen dabei für maximalen Datenschutz. Eine flexible Nutzer- und Rechteverwaltung sorgt dafür, dass jeder Anwender nur innerhalb der ihm zugewiesenen Zuständigkeits- und Tätigkeitsbereiche tätig werden kann.
Die rlp-Middleware ist durch die Unterstützung wesentlicher offener Standards aus Industrie und Verwaltung eine wichtige Integrationsplattform des Landes und fungiert als zentrale Datendrehscheibe zwischen Fachanwendungen, Verwaltungen, Firmen, Bürgerinnen und Bürgern und ist ein wesentlicher Teil der Sicherheitsinfrastruktur des Landes.

Die rlp-Middleware besteht zurzeit aus den folgenden Komponenten: